In einer Zeitmaschine ("Time Machine") wollen wir aus den vergangenen Jahrhunderten in die Neuzeit reisen.
Ein Hauptaugenmerk liegt aber im Aufzeigen der damaligen sozialen und kulturell relevanten Lebensverhältnisse der Kölner Bürger. Erst durch Inhalte aus Lebens- und Zeitgeschichte beginnen auch genealogische Daten zu leben.
Familienforscher suchen dabei zunächst nach den dazu relevanten Datenquellen der Region Köln, die wir auf unserer Webseite https://altes-koeln.de/ zusammenstellen wollen. Ein Schwerpunkt wird dabei eine Sammlung historischer Karten sein, die durch Überblendung mit der aktuellen Stadtkarte die Straßenentwicklung seit 1571 anschaulich werden lassen.
Ziel ist auch, die Bewohner der Altstadt auf jeweiligen Häuserseiten aufzuzeigen.
Eine Verknüpfung mit dem Projekt der Genealogie der Einwohner Kölns zur Zeit des Alten Reiches https://koelnerbuerger.de/ geschieht durch Verlinkungen der Einwohner zum jeweiligen Wohnort, sofern Informationen dazu vorhanden sind.
In einem weiteren Teilprojekt https://altes-koeln.topothek.de/ wenden wir uns an die Kölner Bürger und Institutionen, um mit Bildern und Dokumenten die Geschichte Kölns auch anschaulich abzubilden und wo möglich auch georeferenziert einzuordnen. Dazu haben wir mit einer Topothek ein umfassendes Werkzeug zur Verfügung.
Schlagworte:
KölnerBürger,
Straßen,
Stadtpläne,
Berufe
Themen:
Regionalgeschichte, Schwerpunktforschung, Genealogische Interessensgruppe
Weitere Infos über die Gruppenadmins oder auch hier:
[https://www.altes-koeln.de/]
Webseite:
https://altes-koeln.de/
Standort:
Köln
Projekt-Administrator: Horst Reinhardt , Ingrid Reinhardt , Günter Junkers , Simon Reinhardt
Hier kannst du eine Nachricht an die Admins schicken.
Wenn du an das gesamte Projekt schreiben möchtest, musst du dich ins Projekt begeben.