MEINE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE:
Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Familien Hungerige und Hungerge in Bochum und Ostwestfalen-Lippe (Istrup, Herste, Driburg, Buke, Paderborn, Feldrom, Horn, Sandebeck).
Ausführlich dokumentiert sind die Nachfahren von Jodocus Hungerige (1637 – 1711) aus Istrup („Istruper Linie“) sowie Simon Hungerige (1652 – 1732) und Gottschalck Hungerige (+ 1765) aus Herste („Driburg-Feldrom-Bochumer-Linie“); von ihnen stammen alle in den USA lebenden Familien Hungrige und Hungridge (Jodocus) sowie die in Deutschland lebenden Familien Hungerige, Hungerge und Hunjürge (Gottschalck) ab. Bisher haben sich alle Träger dieser Nachnamen als miteinander verwandt herausgestellt. Aufgrund der Seltenheit des Nachnamens und der örtlichen Nähe ihrer Herkunft kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass Jodocus, Simon und Gottschalck sehr nahe miteinander verwandt sind. Der genaue familiäre Zusammenhang ist aber noch ungeklärt, weswegen sie derzeit als Ausgangspunkte unterschiedlicher Nachfahrenlinien geführt werden.
NAMENSVARIANTEN:
Wie nicht anders zu erwarten, taucht der Name Hungerige in verschiedenen Varianten auf; die häufigsten sind Hungerige, Hungeringe, Hungerge, Hungrige und Hungern, seltener sind die Schreibweisen Hungige, Hunger, Hungaren und Hongere. Hungerige kann hierbei als die älteste Variante gelten (1398 und 1637).
Wanderbewegungen der Familie Hungerige in Ostwestfalen-Lippe
INTERESSENGEBIETE:
Außerdem interessieren mich zzt. folgende Themen:
VEREINSMITGLIEDSCHAFTEN:
https://wiki.genealogy.net/Benutzer:HeikoHungerige
Istrup (Brakel), Feldrom (Horn-Bad Meinberg), Verwandtenehen, Bochum, Ahnenimplex, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme
Jeder