Dieses zweiteilige Seminar vermittelt die Grundlagen der genealogischen Forschung. Es umfasst die Identifizierung von Quellen, das Entziffern alter Schriftarten, Datenzuverlässigkeit und -schutz, geleitet von einem erfahrenen Genealogen.
Wichtige Erkenntnisse
Dieses Seminar besteht aus zwei Abenden zur genealogischen Forschung.
Es behandelt die Grundlagen der systematischen Genealogie, einschließlich Terminologie und Quellenidentifikation (z. B. Personenstandsurkunden, Kirchenarchive).
Die Teilnehmer lernen, alte Handschriftstile (wie Sütterlin und Kurrentschrift) zu entziffern.
Die Bedeutung von Datenzuverlässigkeit und Datenschutz in der genealogischen Forschung wird hervorgehoben.
Der Dozent, Andreas Zipfel-Waag, ist ein hochqualifizierter Genealoge mit umfassender Erfahrung.
Das Seminar umfasst Vorträge, praktische Beispiele, eine Fragerunde sowie Handouts.
Die Kursdaten sind der 17. und 24. Februar sowie der 24. März 2025.